toujou
+49 911 23980-870

Timeline

Das Element Timeline ermöglicht das Anzeigen einer Zeitleiste auf der Website. Dabei können beliebig viele einzelne Einträge hinterlegt werden, die automatisch zu einem Zeitstrahl verknüpft werden. Für die einzelnen Einträge bestehen verschiedenen Optionen zur Hinterlegung von Details. Zudem lässt sich der Zeitstrahl horizontal oder vertikal ausrichten.

Beispielansicht Anleitung Hinweise, Tipps & Tricks


Beispielansicht

2018

Launch von toujou

Im Jahr 2018 wurde der TYPO3 Website-Baukasten offiziell gelauncht.

2020

Neue Features

Nicht nur 2020, aber auch in diesem Jahr wurden neue Features für toujou freigeschaltet. Ein Beispiel: Das Event-Modul, mit dem sich Veranstaltungen anteasern lassen.

Events in toujou

2022

Mehr Flexibilität

In diesem Jahr sollte der Website-Baukasten seine Flexibilität vorführen, indem nicht nur die inkludierten Elemente und Features, sondern auch Systemintegrationen mit toujou ermöglicht wurden.

Systemintegrationen

2024

Release Timeline Element

Im Jahr 2024 wurde Timeline als eines von 150+ toujou-Elementen für alle toujou-Kunden und -Anwenderinnen zugänglich.


Anleitung

Timeline-Element wählen

  • Nachdem Sie im Inhaltsbereich Ihrer Seite auf + Inhalt geklickt haben, öffnet sich das Fenster zur Auswahl des Elements.
  • Wählen Sie den Reiter Widgets und anschließend Timeline.

Einen Zeitabschnitt anlegen

  • Im Reiter Allgemein klicken Sie im Bereich Timeline Element  auf + Neu anlegen um einzelne Einträge anzulegen.
  • Anschließend öffnet sich die Eingabemaske für diesen Eintrag.
  • Auf diese Weise lassen sich im Timeline-Element mehrere Zeitabschnitte kreieren.

Jahr, Titel und Text einstellen

  • Für einen Zeitabschnitt auf der Timeline stehen Ihnen in einem Eintrag verschiedene Optionen zur Verfügung.
  • Hinterlegen Sie im Feld unter Jahr eine Jahreszahl.
  • Im Feld unter Titel hinterlegen Sie die gewünschte Überschrift.
  • Dazu besteht die Möglichkeit, im Feld unter Text einen beschreibenden Text einzufügen. 

Bild und Link hinzufügen

  • Hinterlegen Sie ein Medium in einem Timeline-Eintrag im Bereich Bilder über die Option Datei hinzufügen oder Dateien auswählen und hochladen.
  • Wählen Sie im Bereich Verlinkung über Klick auf das Ketten-Symbol die Seite, auf die Sie verlinken möchten. Im Bereich Link-Button definieren Sie den dazugehörigen Link-Text / CTA.

Weitere Optionen festlegen

  • Klicken Sie unter Ausrichtung der Timeline  auf der Dropdown-Menü, um zu wählen, ob die gesamte Timeline  vertikal oder horizontal dargestellt wird.
  • Im Bereich Legende anzeigen definieren Sie über den Regler, ob ein Inhaltsverzeichnis der einzelnen Einträge als Legende angezeigt wird.
  • Unter Timeline Beschreibung fügen Sie im Textfeld für mehr Barrierefreiheit des gesamten Elements optional einen beschreibenden Text hinzu.
  • Speichern Sie die Einstellungen abschließend.

Hinweise, Tipps & Tricks

Anmerkungen: Für die Funktionalität des Elements Timeline müssen mindestens zwei Einträge angelegt sein. Das Feld beim Linkbutton muss ausgefüllt sein, damit der Link im Frontend angezeigt wird. 

Das Feld im Bereich Timeline Beschreibung ist im Sinne der Barrierefreiheit für Websites auszufüllen. Erst dann wird das Element via aria-label ausgezeichnet. Beim beschreibenden Text sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Als Orientierung dient stets die Beschreibung des Zwecks der entsprechenden Timeline.


Verknüpfte Tutorials

Tutorials, die mit diesem Element in Verbindung stehen.

Bild- & und Videomaterial via Fileadmin Tutorials Elementbibliothek