toujou-Systemeinführung
Video-Anleitungen für Ihre neue toujou-Website
Alles, was Sie für den Start mit toujou wissen müssen: In dieser Video-Schulung finden Sie die allerwichtigsten Schritte für die Arbeit an und mit Ihrer Website. Die einzelnen Videos ersetzen nicht die Vor-Ort-Schulung, die wir toujou-Anwender*innen regelmäßig anbieten. Jedoch geben wir Ihnen auf dieser Seite in der von uns vorgeschlagenen Reihenfolge das Werkzeug an die Hand, um sich sicher in Ihrem TYPO3-Backend bewegen zu können.
Alle Kapitel führen Sie nach Klick auf den jeweiligen Button zum ausführlichen schriftlichen Tutorial, in dem ggf. auch weitere interessante Videos von Partner jweiland.net Aufschluss über das CMS TYPO3 geben. Für gezielte Fragen, die Ihre individuelle Konfiguration betreffen, steht Ihnen das toujou-Support-Team selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
1 – Kontakt hinterlegen
In toujou können Sie Ihre Kontaktdaten zentral steuern. Firmenadresse(n), Ansprechpartner und Abteilungen werden hier einmal eingetragen und lassen sich anschließend überall als Seitenelement integrieren. Springen Sie für die entsprechende Anleitung bitte zu Minute 6'00".
2 – Modul »toujou Theme«
2.1 – Reiter: Theme
In dieser Sektion steuern Sie das Design sowie grundlegende Einstellungen Ihrer Website.
2.2 – Reiter: Logo
In dieser Sektion legen Sie die Beschaffenheit und den Einsatz Ihres Logos bzw. Versionen davon fest.
2.3 – Reiter: Font
Hier bestimmen Sie die Schriftarten für Headlines und Fließtext sowie deren Gewichtung innerhalb Ihrer Website.
2.4 – Reiter: Color
In diesem Theme-Abschnitt finden Sie alle Einstellungen, um Ihre Website mithilfe von Farben unverwechselbar zu gestalten.
2.5 – Reiter: Social Media
In dieser Sektion bündeln Sie zentral Ihre Social Media-Kanäle.
2.6 – Reiter: Analytics
Hier verbinden Sie Ihre Website mit diversen Monitoring-Tools. Das setzt ein wenig Wissen und Erfahrung im Umgang mit diesen Tools voraus.
2.7 – Reiter: Data Protection
Hier steuern Sie die sichtbaren Checkboxen für Cookies und das Tracking sowie den Link zu Ihren Datenschutzrichtlinien.
2.8 – Reiter: Website Overlay
Hier steuern Sie Seiteneinblendungen, die Besuchern beim Aufrufen Ihrer Website über dem eigentlichen Inhalt angezeigt werden sollen.
3 – Tracking
Um das Optimum aus Ihrer Online-Präsenz zu holen, raten wir Ihnen dazu, für die gängigen Analyse-Tools von Google und/oder Bing Accounts einzurichten. Damit beobachten Sie das Suchverhalten von potentiellen Besucher*innen und analysieren die Bewegungen der Website-Besucher*innen, die Sie schon gewonnen haben. Selbstverständlich ist dieser Bearbeitungsschritt optional und auch anderer Stelle noch sinnvoll. Je früher die Suchmaschinen jedoch von Ihrer Website wissen, umso früher erhalten Sie verwertbare Daten. Die generierten Codes tragen Sie dazu einfach im toujou-Theme-Modul (Reiter »Analytics«) ein.
Website der Search Console hinzufügen ↗ Google-Analytics-Konto anlegen ↗ Bing Webmaster Tools einrichten ↗
4 – Modul »Dateiliste«
In toujou finden Sie nach TYPO3-Prinzipien hinterlegte Verzeichnisstrukturen vor, die Sie Ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen und bestücken können. Hier erläutern wir Ihnen neben dem Umgang mit Bildern, Videos und Dateien das Hochladen und Bearbeiten Ihrer Files.
5 – Seiten/Navigation bearbeiten
Lernen Sie, Seiten in toujou anzulegen, umzubenennen und zu löschen.Wir erklären Ihnen die Seitentypen und die Hierarchie-Ebenen Ihrer Navigation.
6 – Seiteninhalte bearbeiten
Lernen Sie, wie man mit dem Texteditor und dem Bildeditor in toujou arbeitet sowie, wie man Formulare anlegt.
6.1 – Der Rich Text Editor
Überschriften und ihre Auszeichnung, Texte, Aufzählungen und Tabellen, Stile und Schriftgrößen, Buttons und Verlinkungen – um Ihrer redaktionellen Arbeit Format zu verleihen, sollten Sie den Umgang mit dem Texteditor in TYPO3 beherrschen.
6.2 – Bildauschnitt verändern
Hier lernen Sie die Arbeit mit dem Bildeditor für eine Standardeinstellung kennen. In toujou kann die Bildbearbeitung für vier Endgeräte bestimmt werden.
6.3 – Formulare anlegen
In toujou steht Ihnen das TYPO3-Modul für Formulare in vollem Umfang zur Verfügung.
Kontakt-Formular bearbeiten
Das in toujou mitgelieferte Formular für die Kontaktaufnahme bearbeiten.
Neues Formular erstellen
Wie Sie ein individuelles Formular erstellen und worauf Sie für die Funktionalität achten müssen.
7 – toujou-Elementbibliothek
In der umfangreichen toujou-Elementbibliothek finden Sie alle Elemente, die Sie für Ihre Website einsetzen können. Seien Sie dabei kreativ! Die Beispielansichten dienen Redakteur*innen zur Inspiration und helfen bestenfalls bei der schnellen Auswahl des für Ihren Content geeigneten Elements. Für jedes der 100+ Elemente haben wir jeweils eine schriftliche Anleitung für deren Einsatz sowie die jeweilige Beschreibung von etwaigen Besonderheiten und des Darstellungsverhaltens in verschiedenen Endgeräten vorbereitet.
8 – Seiteneigenschaften/SEO
In toujou steuern Sie Eigenschaften und Werte Ihrer Inhaltsseite nach TYPO3-Prinzipien. In diesem Video wird ein besonderes Augenmerk auf die Reiter Allgemein, SEO und Soziale Medien in Ihrer toujou-Installation gelegt.
Weitere Tutorials
Für den Abschluss der Arbeit an Ihrer Website stehen Ihnen weitere Schritte offen, die ebenfalls als optional zu betrachten sind. Gerade für Marketing- und SEO-Verantwortliche ist die Prüfung des Responsive-Verhaltens Ihrer Website, die Suchmaschinenoptimierung Ihrer wichtigsten Unterseiten sowie die Erhaltung gut rankender Links mittels Redirects unerlässlich. Da nicht für alle dieser Schritte Video-Anleitungen zur Verfügung stehen, haben wir hier die Links zu den entsprechenden Tutorials bereitgestellt.
9 – Responsive-Check Ihrer Website
Wir erklären Ihnen den Umgang mit dem Anzeigen-Modul und erläutern, wie Sie die Performance Ihrer Website prüfen und gegebenenfalls optimieren können.
10 – Yoast SEO
Mit Yoast SEO prüfen und optimieren Sie Schritt für Schritt jede Seite Ihrer gesamten Website. Hierbei geht es nur partiell um die oben erläuterten Seiteneigenschaften.
Extra: Redirects setzen
In diesem Tutorial erläutern wir Ihnen, wie Sie Weiterleitungen, sog. »Redirects«, mithilfe des in TYPO3-Version 9 LTS eingeführten Moduls setzen.