Jérôme Grad Lesezeit:

“toujou ist oft der ideale Einstieg in TYPO3”

Porträtbild einer Frau mit blonden Haaren, Brille und einem dunklen Blazer

Nina-Maria Kellner begleitet als Solopreneurin mit ausgesprochenSTARK Kund:innen bei der Markenkommunikation. Was der langjährigen toujou-Partnerin bei Kunden-Projekten besonders wichtig ist, was eine gute Website können sollte und welche Rolle toujou spielt – das haben wir sie anlässlich des Jahrestages Ihrer TYPO3-Award-Nominierung von 2024 gefragt. 

toujou: Nina, was macht die Zusammenarbeit mit Kunden für dich besonders?

Nina: Wenn Kunden sagen: Das bin ja genau ich. Dieser Moment, wenn Strategie, Claim, Farben oder erste Designbausteine zusammenkommen und sie spüren: Die ganze Vorarbeit, das Reflektieren, Ordnen und Klären hat sich gelohnt. Das ist für mich der schönste Teil der Markenarbeit.

toujou: Kreativität, Kaffee oder Kunde: Wie lässt sich das in deinem Arbeitsalltag priorisieren?

Nina: Der Kunde oder die Kundin steht für mich an erster Stelle und gibt den Takt vor. Erst über die individuellen Bedürfnisse lässt sich sagen, wie viel Kreativität gefordert ist. Braucht er oder sie lediglich ein Überdenken von bestehenden Mustern oder soll es das gesamte Feuerwerk an Kreativität sein?! Kaffee als steter Begleiter in Projekten ist dann oft der Anfang eines guten Gedankens.

toujou: Was dürfen Kund:innen denn erwarten, wenn du sie zur gelungenen Markenkommunikation begleitest?

Nina: Ich schaffe mit jedem Kunden zunächst eine gute Grundlage, bevor ich über kommunikative Themen rede. Ich fange also nicht bei Logo und Farben an, sondern gehe mit ihnen Schritt für Schritt den Weg. Angefangen bei Fragen wie: Wer sind wir? Was machen wir? Wofür stehen wir? Welches Portfolio haben wir? Wie muss die Marke aufgebaut sein, damit sie auch in Jahren noch existieren kann? 
Viele sehen nur das Endergebnis, die starke Kampagne oder Website. Aber das kann nur funktionieren, wenn die Marke auf einem stabilen Fundament steht.

toujou: Das machst du als Solopreneurin erfolgreich seit Jahren. Wie kam es zur Gründung von ausgesprochenSTARK?

Nina: Viele mittelständische Traditionsunternehmen wünschen sich eine feste Ansprechpartnerin, zu der sie Vertrauen aufbauen können. Diese Nähe und Verbindlichkeit kann ich ideal leisten. Dazu kommt meine Leidenschaft, die Stärken meiner Kunden herauszuarbeiten und darauf basierend die Kommunikation zu entwickeln. 
Deshalb habe ich ausgesprochenSTARK vor einigen Jahren gegründet. Und an meiner Leidenschaft für gelungene Markenkommunikation und für Kunden hat sich bis heute nichts geändert.

Darstellung der Caroline Hoellein Website auf verschiedenen Endgeräten
Darstellung der Gallion Consult Website auf verschiedenen Endgeräten
Darstellung der spark consulting Website auf verschiedenen Endgeräten

toujou: Bei toujou haben wir ja eine Leidenschaft – und zwar für gute Websites. Was macht eine gute Website aus deiner Sicht aus?

Nina: Eine Website muss zugleich Markenbotschafter und Mitarbeiter sein. Sie muss natürlich ansprechend gestaltet sein und das Markenerlebnis gewährleisten. Gleichzeitig sind wir alle wirtschaftlich getrieben. Daher muss eine Website einen Output liefern, also einen bestimmten Zweck erfüllen. Das kann der Vertriebsmitarbeiter, der Kundenservice oder der Verkaufsraum sein. Die Website steht dabei 24 Stunden zur Verfügung – und sollte daher auf einem stabilen System basieren.

toujou: Stichwort stabiles System: Bei deiner Arbeit setzt du oft auf TYPO3. Wie bist du auf dieses CMS gekommen?

Nina: Ich betreue u.a. eine große Wirtschaftskanzlei, für deren Website-Relaunch TYPO3 das präferierte Content Management System sein sollte. Da bin ich das erste Mal in Berührung mit TYPO3 gekommen.

toujou: Und was schätzt du an TYPO3 besonders?

Nina: TYPO3 ist sehr strukturiert. Hat man die Funktionsweise einmal verstanden, dann kann man darin einen Salto vorwärts und einen Salto rückwärts machen. Auch lassen sich Projekte mit TYPO3 einfach weiterführen. Entwickelt sich eine Marke weiter, entwickelt sich die Website einfach mit. 
Und Sicherheit spielt bei meinen Kunden eine außerordentlich große Rolle, und da ist TYPO3 tatsächlich das Maß der Dinge. Nicht umsonst setzt auch die Bundesregierung darauf.

toujou: Du könntest als TYPO3 Influencerin fungieren… ;)

Nina: Ich liebe das CMS wirklich. Ich setze auch Websites mit anderen Anbietern um, z.B. wenn Kosten das dominante Thema sind. Aber TYPO3 ist der Fels in der Brandung. 

Eine Frau und ein Mann, jeweils im business look und mit einem orangenen Patch schauen in die Kamera, im Hintergrund sind hellblau-pinke Farbgebungen zu erahnen mit dem Schriftzug toujou Nina am toujou-Stand während der TYPO3 Conference 2024

toujou: Bei toujou setzen wir ja auch auf TYPO3. In welcher Situation ist toujou für dich interessant geworden?

Nina: Ich hatte einen Kunden, mit dem ich einen Website-Relaunch durchführen wollte. Bei der Suche nach einem TYPO3-Anbieter haben wir euch online gefunden. Dann gab es eine Videokonferenz und damit war die Zusammenarbeit schon besiegelt (lacht).
Denn was toujou für mich ausmacht, ist vor allem der Support mit persönlichen Ansprechpartnern. Mit dem First Level Support habe ich immer jemanden, der mir hilft und man ist nicht auf sich selbst gestellt. Das ist für mich das Zünglein an der Waage.

toujou: Wir sind aber nicht nur Personen, wir haben auch ein System dahinter ;)

Nina: Es gibt natürlich auch viele andere Vorteile (lacht). Dank der vielen Grundeinstellungen und Features komme ich schnell zu ersten Ergebnissen in der Demo. Und ich kann einen fixen Kostenrahmen an meine Kunden kommunizieren, was mir unheimlich hilft.
Das schafft Vertrauen, besonders bei denen, die TYPO3 zunächst skeptisch sehen. toujou ist daher für mich oft der ideale Einstieg in die TYPO3-Welt.

toujou: Als One Woman Show betreust du eine Reihe von toujou-Kunden. Wie machst du das?

Nina: Mit meinen Kunden arbeite ich zunächst die Grundlagen zur Markenkommunikation aus. Die Website kommt relativ spät in der Projektphase. Daher weiß ich genau, was Kunden wollen und bin daher zügig in der Umsetzung. Dazu werde ich von tollen Partnern in meinem Netzwerk tatkräftig unterstützt.

toujou: Hast du ein Kunden-Projekt, das dir besonders in Erinnerung geblieben ist?

Nina: Jedes toujou-Projekt habe ich in guter Erinnerung, weil die Kunden immer happy waren. Die Website-Livegänge sind dabei oft das krönende Finale eines Projekts.

toujou: A propos Krönung und Finale. 2024 warst du mit dem Kundenprojekt Caroline Höllein auf der Shortlist um den TYPO3 Award. Sicherlich ein schöner Moment, einmal bei der Gala dabei zu sein und im Rahmen der TYPO3 Conference die Leute hinter TYPO3 zu treffen?

Nina: Absolut. Es war unglaublich. Ich habe mich sofort als Teil der Community gefühlt. Man hat gemerkt, dass TYPO3 das verbindende Element ist, wir alle die gleiche Leidenschaft teilen.
Auf das nominierte Projekt bezogen: Es waren viele große Agenturen aus der TYPO3-Sphäre nominiert, zum Teil internationale Agenturen. Zu sehen, dass man mit einem vergleichsweise kleinen Projekt gleichwertig ist, das hat sich natürlich toll angefühlt.

toujou: Wenn du einen Wunsch frei hättest: Was sollte toujou in Zukunft unbedingt noch können?

Nina: Noch mehr Design-Optionen, das wäre die Kür. Ihr habt ja schon einiges integriert, Parallax zum Beispiel, aber etwas mehr Spielraum würde mich sehr freuen. Meine Kunden (und ich) mögen interaktive Elemente und kleine Details mit Wow-Effekt.

toujou: Und welche Projekte dürfen deine Kund:innen in Zukunft von ausgesprochenSTARK noch erwarten?

Nina: Gerade fragen viele Workshops und Vorträge an – Formate, die KI nicht ersetzen kann, weil sie von echtem Austausch leben. Daraus entstehen wiederum spannende Markenarbeiten und Website-Projekte. Für mich ist Markenarbeit weiterhin das Fundament jeder erfolgreichen Kommunikation. Sie entsteht im echten Dialog, wenn wir Zuhören und gemeinsam Denken. Denn oft findet man das Wesentliche nicht in den offensichtlichen Antworten, sondern zwischen den Zeilen.

toujou: Liebe Nina, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen dir für die anstehenden Projekte viel Erfolg und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Livegänge. 

Hinter einem bunten Stand stehen vier Personen, die alle lächeln. Hinter ihnen sind weitere bunte Standwände zu sehen vor einem schwarzen Hintergrund. Nina-Maria Kellner und Anne Gey am toujou-Stand, zusammen mit Jérôme Grad und Tom Maroschik (v.l.n.r.).

Unsere neuesten Blogbeiträge

Lesen Sie mehr zu toujou und TYPO3, warum SEO gar nicht so schwer ist, goldene Regeln für die Kommunikation und immer wieder Tipps & Tricks für Ihre Website.

alle Artikel

  • Porträtbild einer Frau mit blonden Haaren, Brille und einem dunklen Blazer
    Unternehmen

    "toujou ist oft der Einstieg in TYPO3"

    20.11.2025

    Nina-Maria Kellner über Kunden-Projekte, was eine Website können soll und wie sie toujou nutzt.

    Weiterlesen
  • Sieben Icons zur Barrierfreiheit auf blauem Hintergrund
    Unternehmen Website Qualität

    Begrenztes Website-Budget und Barrierefreiheit: So gelingen dennoch TYPO3-Projekte

    05.06.2025

    Weiterlesen

Kontakt