Bildbearbeitung
Nachdem Sie ein Content Element mit einem Bild eingefügt haben, können Sie eine Bildbeschreibung hinzufügen (Image Metadata) und mit dem Editor den Bildfokus für verschiedene Formate einstellen.
Anleitung Video-Tutorials Hinweise, Tipps & Tricks
Schritt für Schritt

Arbeiten mit dem Bildeditor/Bildunterschrift
- Für die folgenden Erläuterungen und Video-Anleitungen spielt das Inhaltselement eine untergeordnete Rolle, solange in diesem eine Bilddatei hinzugefügt werden kann.
- Im Bereich Beschreibung (Bildunterschrift) setzen Sie bei Elementspezifischen Wert einen Haken, um in der Maske eine Bildunterschrift einfügen zu können.
- Mit Klick auf den Button Open Editor/Editor öffnen rufen Sie den Bildeditor auf. Bearbeiten Sie zunächst die unten beschriebenen Schritte zum Bildausschnitt, Fokus und zu den Ausgabekanälen.
- Speichern Sie Ihre Änderungen zum Abschluss.

Bildausschnitt und Fokus einstellen
- Aspect Ratio/Seitenverhältnis zeigt an, welche Seitenverhältnisse Sie voreinstellen können (16:9, 1:1, 3:2, 4:3, Free), wählen Sie eines aus.
- Wenn Sie ein voreingestelltes Seitenverhältnis wählen, wird der Bildrahmen automatisch festgelegt. Positionieren Sie den Bildausschnitt mit dem Cursorkreuz.
- Wenn Sie den Bildausschnitt individuell festlegen, ziehen Sie das hell markierte Bild an den Ecken mit dem Cursorpfeil auf die gewünschte Größe. Positionieren Sie den Bildausschnitt mit dem Cursorkreuz.
- Mit dem Button Reset/Zurücksetzen setzen Sie die Einstellungen auf Standard bzw. den zuletzt eingestellten Status zurück.
Video-Tutorials via jweiland.net
Metadaten für Dateien verwalten
Verwalten Sie die Metadaten Ihrer Dateien, Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit mittels "Alternative Text".
Laufzeit: 09'09"
Video bei jweiland.net aufrufen ↗
Bildauschnitt verändern
Die oben stehenden Erläuterungen sind erstellt worden, da in toujou die Bildbearbeitung für vier Endgeräte bestimmt werden kann. Hier sehen Sie die Funktion für eine Standardeinstellung als Video.
Laufzeit: 4'08"
Video bei jweiland.net aufrufen ↗
Hinweise, Tipps & Tricks
Möglicherweise erscheinen Ihnen diese Einstellungen auf den ersten Blick etwas überdetailliert. Doch diese Bildformatierungen ergeben durchaus Sinn: Nicht jedem Besucher Ihrer Website steht das volle Format eines großen Bildschirms zur Verfügung.
Überlegen Sie also, welche Bereiche eines Schmuckbildes beispielsweise auf einem Smartphone noch gut aussehen oder welche Informationen notwendigerweise dargestellt werden sollen. Die Mühe lohnt sich, gerade weil die Bilddarstellung bei vielen Websites stiefmütterlich behandelt wird.