Eine Gruppe von Menschen versammelt sich um einen Tisch mit Snacks und Getränken, während sie eine Feier genießen.

TYPO3 V10 LTS: Die wichtigsten Updates

Alle Änderungen für Backend-Redakteure im Überblick

TYPO3 V10 LTS (Long Term Support) für toujou ist da. Im April 2020 wurde die neue Hauptversion veröffentlicht. Nach der Kompatibilitätsprüfung kommen toujou-Nutzerinnen und -Nutzer in den Genuss der jüngsten TYPO3-Version.

Jérôme Grad Lesezeit:

TYPO3 V10 LTS ausprobieren?

Mit unserer kostenlosen, unverbindlichen TYPO3-Demo können Sie für einen Testzeitraum von 7 Tagen toujou direkt in der neuesten Long-Term-Support-Version 10 von TYPO3 testen.

Für TYPO3-Anwender*innen und Redakteur*innen bietet die neue TYPO3-Version vor allem im Bereich Usability einige Neuerungen. Dazu gehören beispielsweise die vereinfachte Element-Suche sowie die automatische Bearbeitung der Link-Struktur für eine zielführende Suchmaschinenoptimierung. 

Begleitet werden diese Aktualisierungen von Anpassungen im technischen Bereich Datenschutz und Privatsphäre (Stichwort: SameSite cookies), neuen PHP-Paketen und einer Cache-Optimierung, die für mehr Speed sorgt. Alle relevanten Neuerungen im Backend-Handling für toujou-Kund*innen und TYPO3-Redakteur*innen sind im Folgenden aufgelistet. Weiterführende Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie auch in unseren TYPO3- und toujou-Tutorials


Wizard – Filterfunktion

Mit dem Wizard finden Sie mittels Filterfunktion bei der Elementauswahl leichter das gewünschte Element. Geben Sie dafür den Namen in das Suchfeld oberhalb der Element-Reiter ein (z.B. »Text«) und schon werden nur noch die Elemente und die Reiter angezeigt, die zum gesuchten Begriff passen. Alternativ können Sie auch einen Suchbegriff eingeben, um zu filtern, welchen Inhalt es in jedem Fall darstellen soll (z.B. »Map«, »Media«).

Verknüpftes Tutorial:

toujou-Elementbibliothek


Slug-Updates und Redirects

Verändern Sie an einer Seite die URL, werden automatisch alle Unterseiten mit der neuen URL aktualisiert. Zudem setzt das System einen automatischen Redirect (Status: 307) von der alten auf die neue URL. Über die Änderung werden Sie gesondert in einem blauen Pop-up-Fenster informiert. Dort können Sie die Änderung gegebenenfalls auch zurücknehmen.

Verknüpfte Tutorials:

Seiteneigenschaften  Redirects

 

Schritt 1

In Ihrem Seitenbaum haben Sie eine beliebig mehrstufige Navigation. In diesem Beispiel sind das

»Home« > »Wer« > »Wer2« > »Wer3« > »Wer4«.

Schritt 2

Unter den Seiteneigenschaften von »Wer2« ändern wir den Seitentitel von »Wer« zu »Warum«. Durch Anklicken des Buttons zum Aktualisieren (Rädchen rechts neben dem URL-Segment) aktualisiert sich der Pfad. 

Schritt 3

Wenn Sie nun auf eine Unterseite von »Warum« gehen, sehen Sie, dass sich das URL-Segment automatisch angepasst hat. 

Schritt 4

Am oberen rechten Rand werden Sie in einem blauen Info-Kasten über die Änderung in der URL-Struktur informiert. Dort können Sie das Update zurücksetzen und die automatische 307-Weiterleitung zurücknehmen. 


Link-Handler

In TYPO3 V10 LTS wurde neben Verlinkungen zu Seiten, Dateien, URLs und E-Mail auch die Verbindung zu einer Telefonnummer deutlich erleichtert. Dafür markieren Sie im Rich Editor Text einfach die zu verlinkende Textstelle/Nummer und klicken auf den Link-Button. Der Link-Browser öffnet sich als neues Pop-up-Fenster (siehe Bild). Im Feld Telefonnummer, das in der Reiter-Anordnung nun neu ganz rechts steht (Telefon), tragen Sie die Nummer ein. Eine gültige Telefonnummer besteht nur aus Zahlen und dem Zeichen »+«.

Verknüpftes Tutorial:

Arbeiten mit dem Rich Text Editor


Sitemap-Einstellungen (nur für SEO-Profis!)

Die für das Crawlen der Suchmaschine relevanten Einstellungen »Änderungshäufigkeit« und »Priorität« einer Seite lassen sich nun manuell für einzelne Seiten und die Sitemap eintragen. Diese Funktionen wurden im Reiter SEO integriert und sollten allerdings nur von erfahrenen SEO-Experten bearbeitet werden.

Verknüpfte Tutorials:

Yoast SEO  Seiteneigenschaften

Schritt 1

Über die Seiteneigenschaften der entsprechenden Seite gelangen Sie in den Reiter SEO. Dort scrollen Sie bis zum Ende der Ansicht. 

Schritt 2

Dort angekommen, geben Sie im Sitemap-Bereich die Änderungshäufigkeit und Priorität der jeweiligen Seite an. So weiß die Suchmaschine, wie oft und mit welcher Gewichtung sie diese Seite crawlen soll.


Schnellzugriff auf »In Menüs verbergen«

Über einen Rechtsklick im Seitenbaum auf das jeweilige Element ist die Auswahl »In Menüs verbergen« unter »Mehr Optionen« direkt anklickbar. So erscheint die Unterseite nicht in der Navigation des Frontends.


Navigation im Seitenbaum

Stichwort Barrierefreiheit: Über die Enter- und Pfeil-Tasten bewegen Sie sich ganz einfach mit Ihrer Tastatur im Seitenbaum. Um in den Seitenbaum ohne Mausklick zu gelangen, nutzen Sie zusätzlich die Tab- und Umschalt-Taste.


Neues Formular schneller anlegen

Wenn Sie ein neues Formular kreieren möchten, können Sie auf eine bereits existierende Vorlage mit den angeordneten Elementen zurückgreifen. Natürlich können Sie auch weiterhin ein komplett neues Formular anlegen.

Verknüpftes Tutorial:

Formular anlegen 

Schritt 1

Nach dem Anklicken des +-Icons links neben dem Formularnamen öffnet sich ein Fenster. Sie haben die Wahl zwischen einem leeren und einem vordefinierten Formular.

Schritt 2a

Entscheiden Sie sich für ein vorgefertigtes Formular, erhalten Sie eine bereits im Backend (von Ihnen) angelegte Vorlage mit der gleichen Anordnung der Elemente. Ein erneutes Zusammenstellen ist nicht nötig.

Schritt 2b

Natürlich können Sie auch ein eigenes Formular von Grund auf mit den Elementen füllen, die für Sie relevant sind – und so immer neue Formulare generieren.


Dashboard

In Ihrer Modulleiste ganz oben gelistet, bietet das Dashboard allen Nutzer*innen einen schnellen TYPO3-Überblick über die wichtigsten Informationen, wie beispielsweise die neuesten TYPO3-Meldungen oder eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Backend. Weitere Analyse-Widgets lassen sich über das +-Icon am unteren rechten Rand erstellen. 


Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen? Das toujou-Support-Team steht Kund*innen und Interessent*innen gerne zur Verfügung. 

Weiterführende Informationen zum TYPO3-Update von Version 9 LTS auf Version 10 LTS finden Sie unter anderem hier:

 

 


Unsere neuesten Blogbeiträge

Lesen Sie mehr zu toujou und TYPO3, warum SEO gar nicht so schwer ist, goldene Regeln für die Kommunikation und immer wieder Tipps & Tricks für Ihre Website.

alle Artikel

  • Porträtbild einer Frau mit blonden Haaren, Brille und einem dunklen Blazer
    Unternehmen

    "toujou ist oft der Einstieg in TYPO3"

    20.11.2025

    Nina-Maria Kellner über Kunden-Projekte, was eine Website können soll und wie sie toujou nutzt.

    Weiterlesen
  • Sieben Icons zur Barrierfreiheit auf blauem Hintergrund
    Unternehmen Website Qualität

    Begrenztes Website-Budget und Barrierefreiheit: So gelingen dennoch TYPO3-Projekte

    05.06.2025

    Weiterlesen

Kontakt